Verklebung von Glas
Verklebung Glas-Flügelrahmen
Im Fokus moderner Architekturen stehen große Fensterelemente mit schmalen Ansichtsbreiten. So entstehen lichtdurchflutete Lebensräume, die dem Bewohner ein besonderes Wohn- und Lebensgefühl vermitteln.
Doch das Verkleben eröffnet noch mehr Möglichkeiten – ganz nach den Bedürfnissen des Kunden:
- steht die Größe des Fensters im Vordergrund, kann das Verkleben zur Erreichung von zusätzlicher Stabilität genutzt werden
- steht die Energieeffizienz im Blickpunkt, so kann auf die Armierung verzichtet und damit der U-Wert verbessert werden
- stehen besondere Formen im Vordergrund, dann können diese nun gebaut werden, ohne dass auf die notwendige Stabilität verzichtet werden muss – und das in bisher nicht bekannten Größen
- steht die Einbruchhemmung im Fokus, erfolgt die Erhöhung der Basissicherheit durch den Klebeverbund zwischen Glas und Rahmen.
![]() |
Kennzeichen des Verfahrens ist die partielle Verklebung des Glases mit dem Flügelprofil. Damit wird die aussteifende Wirkung des Glases auf einfache Weise genutzt. |
Die Verklebung erfolgt nur da, wo sie erforderlich ist – der Dampfdruckausgleich und die Verklotzung erfolgen wie gewohnt. Der Klebstoffverbrauch ist somit optimiert.
Selbst die Reparatur bei einem Glasbruch ist problemlos möglich.
REHAU hat in einem umfangreichen Forschungsprojekt die neue Verklebungstechnik entwickelt. Im REHAU-Ingenieurzentrum wurden, im Rahmen des zwei Jahre laufenden Projektes, geeignete Klebstoffe ausgewählt, die Verträglichkeit mit allen zum Einsatz kommenden Materialien geprüft und mit Kooperationspartnern der einschlägigen Industrie die Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen. Bewährt hat sich ein Klebstoffsystem aus der Automobilindustrie, das dort seit Jahren eingesetzt wird.
Für Sie als Architekten die Vorteile auf einen Blick:
- erweiterte Größenbegrenzungen dank verbesserter Statik – geschosshohe Elemente möglich
- Sonderformen in bisher nicht gekannten Abmessungen realisierbar
- schmalere Ansichtsbreiten – größerer Lichteinfall
- die Verklebung ist nicht sichtbar – damit bleiben die eleganten Profilansichten erhalten
- verbesserter U-Wert bei Verzicht auf die Stahlarmierung
- geprüfte Qualität – Prüfzeugnisse des i.f.t. Rosenheim liegen vor
Sie als Bauherr profitieren von folgenden Pluspunkten:
- größere Fensterelemente mit schmaleren Ansichtsbreiten
- Sonderelemente lassen sich in größeren Dimensionen realisieren
- bei Bedarf Verzicht auf die Stahlarmierung – damit verbesserter U-Wert und somit weniger Heizkosten
- … und das in einer geprüften Qualität – Prüfzeugnisse des i.f.t. Rosenheim liegen vor
- verbesserte Einbruchhemmung aufgrund der Erhöhung der Basissicherheit durch den Klebeverbund zwischen Glas und Rahmen!
Geschosshohe Fensterelemente, große Glasflächen, transparente und eindrucksvolle Gestaltung – moderne Architektur ist kreativ und offen. Machen Sie auch in punkto Sicherheit, Stabilität und Funktionalität keine Kompromisse. REHAU hat die Lösung für hohe Ansprüche. Die REHAU-Verklebung von Glas ist sowohl technisch als auch wirtschaftlich eine einzigartige Lösung für extragroße Flügel mit bewährten Systemen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Fenster .»